
UNSER TEAM
Studium der Medizin
an den Universitäten Berlin und Tübingen,
Promotion 1994 zum Thema Zwangsstörungen
Facharzt-Zulassung
als Psychiater 1998
Zulassung Psychotherapie
in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie 1999, Verhaltenstherapie 2000
Zusatzqualifikationen
Verkehrsmedizinische Begutachtung, autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Angestellte Fachärztin
Studium der Medizin
an den Universitäten Frankfurt a.M. & Birmingham (UK),
Promotion 1996 zum Thema Angiologie
Studium der Philosophie
an den Universitäten Frankfurt a.M. & Berlin
Facharzt-Zulassung
für Psychiatrie & Psychotherapie 2011
Verfahren: tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
Gesprächspsychotherapie nach Rogers, autogenes Training
Medizinische Fachangestellte
Praxismanagerin und
Qualitätsmanagement-
beauftragte (QMB)
In unserer Praxis
seit Januar 2000
Medizinische Fachangestellte
In unserer Praxis
seit August 2017
Medizinische Fachangestellte
In unserer Praxis
seit Juli 2010
Zwischen Ärzten und Patienten muss die Chemie stimmen. In unserem Fall ist das sogar besonders wichtig.
Vertrauen zu Ihrem Therapeuten ist mit ausschlaggebend für Ihren Genesungsprozess. Lernen Sie uns kennen:
Das psychiatrische Gespräch
und die medikamentöse Behandlung

Wir hören zu. Wir fragen nach. Wir schauen hin. Und wir scheuen uns nicht vor einer medikamentösen Behandlung, wenn nötig. Eine geeignete Medikation kann die Chance auf Genesung deutlich erhöhen und unnötiges Leid lindern. Manchmal macht sie eine zielführende Therapie überhaupt erst möglich.
Die ambulante oder stationäre
psychotherapeutische Behandlung

Die zweite Säule unseres Behandlungskonzeptes ist die Psychotherapie – auf verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Ebene. Falls notwendig, vermitteln wir Sie an einen Kollegen, vereinbaren stationäre Behandlungen und bahnen den Kontakt zu anderen wichtigen Institutionen.
Die ganzheitliche Betrachtung
psychosomatischer Erkrankungen

Lange Zeit stand bei der Behandlung von Krankheiten die körperliche Betrachtungsweise an erster Stelle. Heute weiß man, welchen Einfluss seelische Faktoren auf Entstehung und Verlauf von Erkrankungen haben können. In unserer Praxis beschäftigen wir uns mit diesen wechselseitigen Zusammenhängen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag | 8:00 – 12:00 |
Montag bis Donnerstag | 14:00 – 17:00 |
Sowie nach Vereinbarung |